Die Stadt Dürnstein ist bekannter Touristenmagnet für die Flusskreuzfahrt und kämpft seit Jahren mit dem Phänomen des "Overtourism". Um Frequenzspitzen in den engen Gassen der Altstadt zu vermeiden, wurde 2019 ein Maßnahmenbündel geschnürt. Eine der Maßnahme zielt darauf ab, die Aufenthaltsdauer im Bereich der Schiffstationen zu erhöhen.
Gemeinsam mit Kräftner Landschaftsarchitektur planten wir die gestalterische Aufwertung der Freiräume im Bereich der Schiffstationen in Dürnstein. Es entstand ein grüner Uferpark, ein großzügiger Willkommensplatz mit Granitsteinbelag. Die PKW- und Bus-Stellplätze wurden neuorganisiert und als Schotterrasen ausgeführt.
Die Umgestaltung schafft mehr Platz fürs Verweilen am Ufer mit Ausblick auf die Altstadt, Stift und Ruine Dürnstein. 55 neue Bäume, Weidenbänder, Gräser- und Staudensäume sowie Granitpflaster prägen die neue Ankunftssituation für Tourist*innen. Der Platz am Donauufer soll künftig auch für Veranstaltungen genutzt werden
Nicht unwesentliches Detail: Der ganze Bereich wird regelmäßig von Hochwässern überströmt, Sande aus der Donau lagern sich ab und sorgen für stetige Veränderung der Vegetation.