Im Rahmen des EU-Projektes "3E Morava Nature" wird die Region entlang der March-Thaya-Auen im Weinviertel touristisch weiterentwickelt.
Unser Büro filterte aus der Fülle bestehender Naturerlebnis-Angebote kreierte Angebotspakete für Schulklassen, Gruppen und individuell Reisende. Ausgangspunkte sind das neu errichtete March-Thaya-Zentrum in Hohenau an der March bzw. das Storchenhaus in Marchegg. Außergewöhnliche Naturschauplätze, Naturführungen und ergänzende Angebote von besonders professionell organisierten Betrieben sind in den Packages kombiniert Die gesamte Customer Journey von der Anreise bis zur Abreise wurde durchdacht, um den BesucherInnen ein reibungsloses Kultur- und Naturerlebnis zu ermöglichen. Es wurden auch ein Rastplatz am Marchufer, neue Radtouren sowie ein Tretroller-Verleih geplant.
In enger Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten WWF, Auring, Gemeinden und Weinviertel Tourismus konzipierten wir zwei neue Broschüren, wofür wir auch die Textierung und Fotoredaktion übernahmen. Unser Kooperationspartner marketing circus entwarf ein Social-Media-Marketingkonzept und neue Souvenirs.
Die Naturerlebnis-Angebote sind seit Sommer 2020 buchbar: